Mikroebene: Lehr-Lernprozesse mit und ohne digitale Medien verstehen
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Andreas Lachner, Lehren und Lernen mit digitalen Medien, Eberhard Karls Universität Tübingen, assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Wissensmedien
Lehr-Lernprozesse zu verstehen und zu steuern ist ein wichtiger Faktor, um wirksamen Unterricht zu gestalten. Instructional Designansätze fokussieren, dabei insbesondere die Förderung von Lehr- und Lernprozessen aus einer generischen Perspektive und bieten eine Möglichkeit digitale Bildungstechnologien mit analogen Lehr-Lernsettings zu verschränken.
Qualifikationsziele und zu erbringende Leistungen:
Die Studierenden
- verfügen über praxisrelevantes theoretisches Wissen über wirksame kognitive und metakognitive Lehr-Lernprozesse.
- verfügen über praxisrelevantes theoretisches Wissen über den Einsatz digitaler Medien in Lehr-Lernsituationen.
- sind in der Lage, gängige digitale Medien in exemplarischen Lehr-Lernsequenzen einzusetzen.